Die Neugestaltung des Spielplatzes in der Fichtestraße, die Rosenhecke im Sonnengarten sowie Beschlüsse zu einem verkaufsoffenen Sonntag in der Gemeinde am 15.12., zu einem Handlauf an der Grundschule, Blühstreifen am Straßenrand und weiterführende Untersuchungen zum Lärmaktionsplan standen auf der Tagesordnung des Infrastrukturausschusses am 13.11.2019. Zur Spielplatzsituation in der Breitscheidstraße und zur Errichtung eines Trimm-Dich-Pfades in Glienicke waren mehrere Einwohnerinnen erschienen.
WeiterlesenAus dem TIG vom 30.10.2019
Wegen einer erwarteten hohen Bürgerbeteiligung zum Lärmaktionsplan fand der Infrastrukturausschuss am 30.10.2019 in der Mensa der Grundschule statt. Die am Ende erschienenen acht Gäste hätten allerdings auch im Sitzungsraum im Neuen Rathaus Platz gefunden. Die Sitzung verlief konstruktiv und zügig – nur ein Tagesordnungspunkt musste aus zeitlichen Gründen verschoben werden.
WeiterlesenAus der GVT vom 1.10.2019
Eine deutlich verkürzte Tagesordnung erwartete die Gemeindevertreterinnen am 1. Oktober. Zwei Beschlussvorlagen zu einem Wohnbauprojekt mit Tagespflege inklusive Änderung des B-Planes Nr. 15 Am Sandkrug (TOP 12.2. und 12.6) hatte die Verwaltung zurückgezogen. Weitere drei Anträge wurden durch die jeweiligen Fraktionen vertagt. So konnte der GVT-Vorsitzende die Sitzung bereits kurz nach 21 Uhr beenden.
WeiterlesenAus dem TIG vom 25.9.2019 (Sondersitzung)

Der Infrastrukturausschuss am 25. September begann mit der Fortsetzung der Haushaltsberatung, die beim letzten Mal nicht abgeschlossen werden konnte. Die Bürgerbeteiligungsrichtlinie und die Diskussion um eine Umgestaltung der Leipziger Straße bildeten weitere Schwerpunkte der Sitzung.
WeiterlesenAus dem TIG vom 11.9.2019 (HH-Beratung)
Mit einer achtstündigen Haushaltsklausur am Sonntag nach dem Glienicker Herbstfest hatte sich die Fraktion SPD/Piraten auf die bevorstehenden Haushaltsberatungen vorbereitet. Den Auftakt der Diskussion des Haushaltsentwurfs der Gemeinde für das Jahr 2020 machte am 11. September der Infrastrukturausschuss.
WeiterlesenAus der GVT vom 2.9.2019
Drei Gemeindevertreterinnen fehlten in der Sitzung am 2. September entschuldigt. Damit waren an diesem Abend 20 GVT-Mitglieder inklusive dem Bürgermeister abstimmungsberechtigt.
WeiterlesenNachbetrachtung der Ergebnisse zur Landtagswahl 2019 in Brandenburg
Das Kopf-an-Kopf-Rennen mit der AfD zur Landtagswahl am 1.9.2019 ging für die SPD glimpflich aus. Mit 26,2 Prozent erhielt sie die meisten Stimmen, gefolgt von AfD (23,5 %), CDU (15,6 %), LINKE (10,7 %) und GRÜNE/B90 (10,8 %). Auch die Freien Wähler schafften mit 5 Prozent knapp den Einzug in den brandenburgischen Landtag (Zahlen: vorläufiges Endergebnis).
WeiterlesenAus dem TIG vom 21.8.2019
Die erste Sitzung des Ausschusses für Technische Infrastruktur und Gewerbe (TIG) nach der Sommerpause mit den neu gewählten Gemeindevertreterinnen verlief sachlich und konstruktiv. Mit Herrn W. (GRÜNE) gibt es einen neuen Ausschussvorsitzenden, der seine Sache gut machte. So blieben am Ende nur drei der 18 öffentlichen Tagesordnungspunkte unbehandelt.
WeiterlesenWeibliche Schreibweise
Bei der Benennung von gemischtgeschlechtlichen Menschen im Plural wird in diesem Blog die weibliche Schreibweise verwendet. Das männliche Pendant ist stets mitgemeint, nicht nur weil es faktisch orthografisch in der weiblichen Schreibweise vorhanden ist, sondern auch aus philosophisch-biologischen Gründen, nach denen das Männliche aus dem Weiblichen hervorgeht, nachdem es ins Weibliche eingegangen ist (bzw. umgekehrt ;-).
Nachbetrachtung des Wahlergebnisses
Bei der Kommunalwahl in Glienicke/Nordbahn am 26.5.2019 wurde die SPD, entgegen jedem Trend, mit 23,2 Prozent stärkste politische Kraft im Ort. Für die SPD Glienicke bedeutet das eine positive Bestätigung ihrer bisherigen Arbeit auf lokaler Ebene. Bei näherer Betrachtung der einzelnen Ergebnisse sind es drei Aspekte, die mir besonders auffallen:
Weiterlesen