Da in der GVT am 25. Februar nicht alle Tagesordnungspunkte geschafft wurden, gab es zwei Wochen später eine Fortsetzung. Unter anderem beschlossen die Gemeindevertreterinnen eine Aktualisierung der Straßenreinigungssatzung, den Lärmaktionsplan der 3. Stufe, den Beitritt in den Verein „Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin und Brandenburg“ (KNF), die Übernahme der Steganlagen „Eichwerder Moorwiesen“ und die beiden Anträge unserer Fraktion zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Märkischen Allee. Sechs Gemeindevertreterinnen fehlten entschuldigt.
WeiterlesenLärmaktionsplan
Aus dem TIG vom 30.01.2020
Mit Beginn des neuen Jahres finden die Ausschusssitzungen nunmehr regelhaft in der neuen Feuerwache statt. Im Infrastrukturausschuss am 30. Januar 2020 behandelten die Ausschussmitglieder unter anderem die Sanierung der Hannoverschen Straße zwischen Elsässer Straße und Großbeerenstraße, die Maßnahmen des Lärmaktionsplanes 3. Stufe, die Varianten für ein neues Verfahren zur Straßenlaubentsorgung und die Vorbereitung der Anwohnerumfrage zum geplanten Straßenausbau in der Leipziger Straße. Vier Tagesordnungspunkte mussten aus Zeitgründen auf die nächste Sitzung verschoben werden.
WeiterlesenAus der GVT vom 26.11.2019
In der Gemeindevertretertagung (GVT) am 26. November fehlten drei Gemeindevertreterinnen entschuldigt. Knapp zwei Dutzend Gäste verfolgten von den Zuschauerreihen einen Großteil der Sitzung in der Mensa. Auf der Tagesordnung standen 21 Beschlussvorlagen, von denen allerdings drei zu Sitzungsbeginn von der Verwaltung zurückgezogen wurden.
WeiterlesenAus dem TIG vom 13.11.2019
Die Neugestaltung des Spielplatzes in der Fichtestraße, die Rosenhecke im Sonnengarten sowie Beschlüsse zu einem verkaufsoffenen Sonntag in der Gemeinde am 15.12., zu einem Handlauf an der Grundschule, Blühstreifen am Straßenrand und weiterführende Untersuchungen zum Lärmaktionsplan standen auf der Tagesordnung des Infrastrukturausschusses am 13.11.2019. Zur Spielplatzsituation in der Breitscheidstraße und zur Errichtung eines Trimm-Dich-Pfades in Glienicke waren mehrere Einwohnerinnen erschienen.
WeiterlesenAus dem TIG vom 30.10.2019
Wegen einer erwarteten hohen Bürgerbeteiligung zum Lärmaktionsplan fand der Infrastrukturausschuss am 30.10.2019 in der Mensa der Grundschule statt. Die am Ende erschienenen acht Gäste hätten allerdings auch im Sitzungsraum im Neuen Rathaus Platz gefunden. Die Sitzung verlief konstruktiv und zügig – nur ein Tagesordnungspunkt musste aus zeitlichen Gründen verschoben werden.
WeiterlesenAus dem TIG vom 25.9.2019 (Sondersitzung)

Der Infrastrukturausschuss am 25. September begann mit der Fortsetzung der Haushaltsberatung, die beim letzten Mal nicht abgeschlossen werden konnte. Die Bürgerbeteiligungsrichtlinie und die Diskussion um eine Umgestaltung der Leipziger Straße bildeten weitere Schwerpunkte der Sitzung.
WeiterlesenAus dem TIG vom 21.8.2019
Die erste Sitzung des Ausschusses für Technische Infrastruktur und Gewerbe (TIG) nach der Sommerpause mit den neu gewählten Gemeindevertreterinnen verlief sachlich und konstruktiv. Mit Herrn W. (GRÜNE) gibt es einen neuen Ausschussvorsitzenden, der seine Sache gut machte. So blieben am Ende nur drei der 18 öffentlichen Tagesordnungspunkte unbehandelt.
Weiterlesen